far-international
Gesplitterte Mandeln 250G
Gesplitterte Mandeln 250G
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zahlreiche Studien haben bisher gezeigt, dass Mandeln eine hervorragende Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Obwohl sie einen hohen Fettanteil aufweisen, verfügen sie über hervorragende Nährwerteigenschaften, sind nahrhaft und sehr gesund. Erfahren Sie im Folgenden, wie gut Mandeln für unsere Gesundheit sind, welchen Nährwert sie haben und welchen Einfluss sie auf die Gewichtsabnahme haben.
Eine Portion Mandeln (28 Gramm) enthält:
- 3,5 Gramm Ballaststoffe
- 6 Gramm Protein
- 14 Gramm Fett
- 37 % Vitamin E.
- 32% Mangan
- 20 % Magnesium.
Mandeln sind außerdem eine sehr gute Quelle für Kupfer, Vitamin B2 und Phosphor, haben jedoch einen hohen Kalorienwert. Eine Portion Mandeln enthält nämlich etwa 160 Kalorien.
Mandeln sind eine sehr gute Quelle für Antioxidantien
Antioxidantien schützen Zellen vor oxidativen Schäden, die Moleküle in Zellen schädigen, den Alterungsprozess beschleunigen und das Risiko verschiedener Krankheiten, darunter auch verschiedener Krebsarten, erhöhen können.
Die meisten Antioxidantien stecken in der braunen Schale der Mandeln , weshalb Experten vom Schälen abraten. Eine Studie ergab, dass Mandeln bei Rauchern den oxidativen Stress bereits nach vier Wochen täglichem Verzehr um bis zu 35 % senken können.
Mandeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin E. Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin und hat eine starke antioxidative Wirkung. Es verbleibt auf der Zellmembran und schützt die Zellen vor oxidativen Schäden. Mandeln sind eine der besten Vitamin-E-Quellen. Eine Portion Mandeln liefert bis zu 37 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin E. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Vitamin-E-Zufuhr das Risiko von Herzerkrankungen, verschiedenen Krebsarten und Alzheimer senken kann. Mandeln regulieren den Blutzuckerspiegel. Diese Nüsse enthalten wenig Kohlenhydrate und viel gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Dadurch eignen sie sich hervorragend zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern. Mandeln sind außerdem eine sehr gute Magnesiumquelle, die an über 300 Körperprozessen beteiligt ist, unter anderem an der Blutzuckerkontrolle. Die empfohlene Tagesdosis an Magnesium beträgt 310 bis 420 mg, und 60 Gramm Mandeln enthalten bis zu 150 Milligramm Magnesium. Dies bedeutet, dass Mandeln in Kombination mit anderen guten Magnesiumquellen dazu beitragen können, den täglichen Magnesiumbedarf des Körpers zu decken. Studien haben gezeigt, dass Diabetiker stark leiden. Mandeln können wie andere magnesiumreiche Lebensmittel dazu beitragen, dem metabolischen Syndrom und Typ-2-Diabetes vorzubeugen. Magnesium reguliert den Blutdruck. Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist eine der Hauptursachen für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen. Magnesiummangel steht in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck, unabhängig vom Körpergewicht. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine erhöhte Magnesiumzufuhr zur Regulierung Ihres Blutdrucks beitragen kann. Die meisten Menschen nehmen nicht genügend Magnesium auf, weshalb Experten empfehlen, regelmäßig Mandeln zu essen.
Mandeln regulieren den Cholesterinspiegel
Ein hoher Spiegel an schlechtem Cholesterin (LDL) kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Eine Studie ergab, dass der LDL-Cholesterinspiegel bei Menschen, die täglich Mandeln aßen, drastisch sank. Mandeln senken nicht nur den LDL-Cholesterinspiegel, sondern erhöhen auch das gute Cholesterin (HDL), was für die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr wichtig ist.
Mandeln fördern die Gewichtsabnahme
Ihr Körper nimmt etwa 10–15 % der Kalorien aus Mandeln nicht auf und Untersuchungen haben gezeigt, dass Mandeln den Stoffwechsel ankurbeln können. Sie können den Heißhunger auf Snacks verhindern und beseitigen und Ihren Körper mit einer Reihe von Nährstoffen versorgen.
Eine Studie ergab, dass übergewichtige Frauen, die täglich Mandeln aßen, einen viel schnelleren Gewichtsverlust im Taillenbereich feststellten als Frauen, die keine Mandeln aßen.
Aktie
